Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  038

Sic pace vindicata domoque hospitum ac salute communi protecta non tam impunem me verun etiam laudabilem publice credebam fore, qui ne tantillo quidem umquam crimine postulatus sed probe spectatus apud meos semper innocentiam commodis cunctis antetuleram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed906 am 27.08.2019
Nachdem ich Frieden gesichert und sowohl das Haus meiner Gastgeber als auch die öffentliche Sicherheit geschützt hatte, glaubte ich, nicht nur einer Strafe zu entgehen, sondern sogar öffentliches Lob zu erhalten, da ich niemals auch nur des kleinsten Verbrechens beschuldigt worden war und stets bei meinen Leuten als wohlgeachtet galt, wobei ich stets Ehrlichkeit über persönlichen Gewinn stellte.

von joel.8856 am 26.01.2020
So, nachdem Frieden hergestellt und das Heim der Gastgeber sowie die gemeinsame Sicherheit geschützt waren, glaubte ich, nicht nur straflos, sondern sogar öffentlich lobenswert zu sein – ich, der niemals auch nur des kleinsten Verbrechens beschuldigt, sondern bei meinem Volk stets gut angesehen war und der Unschuld immer alle Vorteile vorangestellt hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
antetuleram
anteferre: vorziehen, bevorzugen, voranstellen, höher schätzen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
commodis
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
credebam
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cunctis
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
domoque
que: und, auch, sogar
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hospitum
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
impunem
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
innocentiam
innocentia: Unschuld, Schuldlosigkeit, Rechtschaffenheit, Harmlosigkeit
laudabilem
laudabilis: lobenswert, preiswürdig, löblich, verdienstvoll
me
me: mich, meiner, mir
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
postulatus
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
probe
probe: ehrlich, rechtschaffen, anständig, brav, gut
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
protecta
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spectatus
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantillo
tantillus: so klein, so gering, so wenig
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vindicata
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum