Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  023

Sic profatus accusatos acerrimus immanem vocem repressit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah916 am 24.06.2014
So gesprochen, unterdrückte der Heftigste seine schreckliche Stimme gegen die Angeklagten.

von samantha.8813 am 01.09.2014
Nachdem er diese Worte gesprochen hatte, verstummte der strenge Richter und beendete seine heftige Tirade gegen die Angeklagten.

Analyse der Wortformen

accusatos
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
acerrimus
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
immanem
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
profatus
profari: frei heraussagen, sich äußern, sich aussprechen, feierlich erklären, verkünden, aussagen
repressit
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum