Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  160

Quod me pessima scilicet sorte conantem servulus meus, cui semper equi cura mandata fuerat, repente conspiciens indignatus exsurgit et: quo usque tandem inquit cantherium patiemur istum paulo ante cibariis iumentorum,nunc etiam simulacris deorum infestum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.u am 21.04.2021
Während ich mit meinem schrecklichen Pech kämpfte, entdeckte mich plötzlich mein Stallbursche, der schon immer für das Pferd zuständig gewesen war. Er sprang wütend auf und sagte: Wie lange wollen wir uns diesen nutzlosen Gaul noch gefallen lassen? Zuerst hat er das Futter der Tiere zerstört, und jetzt beschädigt er sogar die heiligen Statuen!

von milan.9835 am 24.07.2016
Als mich, offensichtlich von schlimmstem Schicksal geplagt, mein junger Sklave, dem stets die Sorge um das Pferd anvertraut war, plötzlich erblickend, entrüstet aufspringt und sagt: Wie lange sollen wir denn diesen Lasttragenden ertragen, der kurz zuvor dem Futter der Tiere schädlich war und nun sogar den Götterbildern?

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cantherium
cantherius: Wallach, Gaul, schlechtes Pferd, Sparren
cibariis
cibarium: Lebensmittel, Verpflegung, Rationen, Futter
cibarius: zur Speise gehörig, die Verpflegung betreffend, für die Ernährung bestimmt
conantem
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conspiciens
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspiciens: erblickend, schauend, wahrnehmend, erkennend, einsichtig, verständig
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deorum
deus: Gott, Gottheit
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsurgit
exsurgere: sich erheben, aufstehen, sich empören, emporragen, entstehen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
indignatus
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
infestum
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iumentorum
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
mandata
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
me
me: mich, meiner, mir
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
patiemur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pessima
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
pessimare: verschlimmern, verschlechtern, verringern, schwer beschädigen, ruinieren, verderben
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
servulus
servulus: junger Sklave, kleiner Sklave, Sklavenjunge
simulacris
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum