Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  158

Dumque de insolentia collegarum meorum mecum cogito atque in alterum diem auxilio rosario lucius denuo futurus equi perfidi vindictam meditor, respicio pilae mediae, quae stabuli trabes sustinebat, in ipso fere meditullio eponae deae simulacrum residens aediculae, quod accurate corollis roseis equidem recentibus fuerat ornatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.946 am 28.08.2023
Und während ich über die Unverschämtheit meiner Kollegen bei mir selbst nachdenke und für einen anderen Tag mit Hilfe von Rosen Lucius abermals die Rache des treulosen Pferdes ersonnen meditiere, blicke ich zurück auf die mittlere Säule, welche die Balken des Stalles stützte, genau im Mittelpunkt, wo das Bildnis der Epona-Göttin im Schrein sitzt, welches sorgfältig mit rosigen, wahrlich frischen Girlanden geschmückt worden war.

von mattis.922 am 13.03.2015
Während ich über die Anmaßung meiner Kollegen nachdachte und mich darauf vorbereitete, mich am nächsten Tag mit Hilfe von Rosen wieder als Lucius zu rächen und dem treulosen Pferd seine Strafe zu erteilen, blickte ich auf die zentrale Säule, die die Balken des Stalls trug. Dort, genau in der Mitte, befand sich ein Schrein mit einer Statue der Göttin Epona, die sorgfältig mit frischen Rosengirlanden geschmückt war.

Analyse der Wortformen

accurate
accurate: sorgfältig, genau, präzise, akkurat, gewissenhaft, sorgsam
accurare: sorgfältig behandeln, sorgfältig ausführen, sich kümmern um, sorgfältig besorgen, genau bearbeiten, sorgfältig arbeiten, sich Mühe geben
accuratus: sorgfältig, genau, gründlich, präzise, sorgsam, gewissenhaft, ausführlich, raffiniert
aediculae
aedicula: kleiner Tempel, Schrein, Kapelle, Häuschen, Nische, Alkoven
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
cogito
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
collegarum
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
corollis
corolla: Kränzchen, Blumenkranz, Blütenkranz, Krone, Kranz
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
denuo
denuo: von neuem, erneut, wieder, nochmals
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dumque
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
que: und, auch, sogar
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insolentia
insolentia: Überheblichkeit, Anmaßung, Frechheit, Unverschämtheit, Ungewohntheit, Neuheit
insolens: ungewohnt, unüblich, fremd, übermütig, anmaßend, frech, unverschämt
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lucius
lucius: Lucius (römischer Vorname)
Lucius: Lucius (Pränomen)
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
mediae
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
meditor
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
meditullio
meditullium: Mitte, Zentrum, Herz, Inneres, Binnenland
meorum
meus: mein, meine, meines, meinige
ornatum
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
perfidi
perfidus: treulos, perfide, verräterisch, falsch, unaufrichtig, unzuverlässig
pilae
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recentibus
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
residens
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
respicio
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
rosario
rosarium: Rosengarten, Rosenkranz
rosarius: Rosen-, Rosen betreffend, Rosen tragend, rosenfarben, Rosengarten, Rosenverkäufer, Kranzmacher
roseis
roseus: rosenfarben, rosig, aus Rosen, von Rosen
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
stabuli
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
sustinebat
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
trabes
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
vindictam
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum