Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  137

Namque in ipso aedis sacrae meditullio ante deae simulacrum constitutum tribunal ligneum iussus superstiti byssina quidem sed floride depicta veste conspicuus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin.o am 30.12.2016
Mir wurde befohlen, auf einem hölzernen Podest mitten im Tempel, direkt vor der Statue der Göttin zu stehen, wobei ich ein auffälliges Gewand aus feinem Leinen mit bunten Blumenmustern trug.

von emir.e am 11.02.2015
In der Mitte des heiligen Tempels, vor der Statue der Göttin, wurde ich angewiesen, auf einem hölzernen Podest zu stehen, auffällig in einem Gewand aus feinem Leinen, das mit Blumenmuster geschmückt war.

Analyse der Wortformen

aedis
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
byssina
byssinus: aus feinem Leinen, leinen, aus Byssus
byssinum: feines Leinengewebe, Byssusgewand, Kleid aus Byssusleinen
conspicuus
conspicuus: sichtbar, auffällig, bemerkenswert, hervorragend, angesehen, deutlich erkennbar
constitutum
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
depicta
depingere: abbilden, darstellen, schildern, beschreiben, bemalen
floride
floridus: blühend, blumenreich, blumig, glänzend, blühend, geschmückt, beredt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
ligneum
ligneus: hölzern, aus Holz, von Holz
meditullio
meditullium: Mitte, Zentrum, Herz, Inneres, Binnenland
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sacrae
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
superstiti
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
tribunal
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum