Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  130

Quattuor eunuchi confestim pulvillis compluribus ventose tumentibus pluma delicata terrestrem nobis cubitum praestruunt, sed et strangula veste auro ac murice tyrio depicta probe consternunt ac desuper brevibus admodum, sed satis copiosis pulvillis aliis nimis modicis, quis maxillas et cervices delicatae mulieres suffulcire consuerunt, superstruunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.z am 19.12.2014
Vier Eunuchen bereiten sogleich mit mehreren Kissen, die windungsreich und mit zarter Feder aufgeschwollen sind, für uns ein irdisches Lager, und sie bedecken es zudem sorgfältig mit einem Überwurf, der mit Gold und tyrischem Purpur geschmückt ist, und darüber schichten sie weitere sehr kurze, aber hinreichend zahlreiche Kissen, überaus bescheidene, mit denen zarte Frauen gewöhnlich ihre Wangen und Nacken abstützen.

von nickolas.9818 am 21.06.2017
Vier Eunuchen bereiteten eilig unser Lager auf dem Boden vor, indem sie zunächst mehrere mit weichen Federn aufgefüllte Kissen auslegten und es dann sorgfältig mit einer mit Gold und tyrischem Purpur verzierten Decke bedeckten. Darauf legten sie mehrere kleine, aber reichliche Kissen, die elegante Damen üblicherweise zur Stütze ihrer Wangen und Nacken verwenden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
brevibus
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
cervices
cervix: Nacken, Hals, Genick
compluribus
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
consternunt
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
consuerunt
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
copiosis
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
cubitum
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
delicata
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicata: Liebling, Günstling, Favorit, Geliebte
delicatae
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicata: Liebling, Günstling, Favorit, Geliebte
depicta
depingere: abbilden, darstellen, schildern, beschreiben, bemalen
desuper
desuper: von oben herab, von oben, oberhalb, darüber, von oben herab, über
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eunuchi
eunuchus: Eunuch, Kastrat
maxillas
maxilla: Kiefer, Kinnbacken, Oberkiefer, Unterkiefer, Wange, Backenknochen
modicis
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
murice
murex: Purpurschnecke, Murex, Purpur (aus der Purpurschnecke gewonnen), Purpurfarbe
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nobis
nobis: uns, wir
pluma
pluma: Feder, Schreibfeder, Flaumfeder, Daune
praestruunt
praestruere: vorbauen, verlegen, versperren, vorher anordnen
probe
probe: ehrlich, rechtschaffen, anständig, brav, gut
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
pulvillis
pulvillus: kleines Kissen, Polster, Pfühl
pulvillus: kleines Kissen, Polster, Pfühl
quattuor
quattuor: vier
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
strangula
strangulare: erdrosseln, erwürgen, ersticken
suffulcire
suffulcire: von unten stützen, unterbauen, unterstützen, verstärken, befestigen
superstruunt
superstruere: darüberbauen, aufbauen, hinzufügen, überbauen
terrestrem
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
tumentibus
tumere: schwellen, anschwellen, aufquellen, sich aufblähen, geschwollen sein, stolz sein, aufgeblasen sein
ventose
ventosus: windig, stürmisch, dem Wind ausgesetzt, aufgeblasen, prahlerisch, eitel, leer
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum