Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  135

Nam mihi domina singula monstravit, quae possunt rursus in facies hominum tales figuras reformare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annika962 am 19.08.2019
Denn die Dame zeigte mir alles, was solche Formen wieder in menschliche Gesichter zurückverwandeln kann.

von theodor.y am 06.11.2016
Denn mir zeigte die Herrin einzelne Dinge, die imstande sind, sich abermals in Gestalten von Menschengesichtern zu verwandeln.

Analyse der Wortformen

domina
domina: Herrin, Hausfrau
dominare: herrschen
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
figuras
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
figurare: gestalten
ficus: Feigenbaum, Feige
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mihi
mihi: mir
monstravit
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
Nam
nam: nämlich, denn
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reformare
reformare: umgestalten
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
tales
talis: so, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum