Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  124

Et illa quidem magicis suis artibus volens reformatur, at ego nullo decantatus carmine praesentis tantum facti stupore defixus quidvis aliud magis videbar esse quam lucius: sic exterminatus animi attonitus in amentiam vigilans somniabar; defrictis adeo diu pupulis an vigilarem scire quaerebam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas904 am 12.01.2021
Während sie sich willentlich durch ihre Zauberkunst verwandelte, stand ich da, von keinem Zauber gebannt, sondern einzig vom Schock der Geschehnisse erstarrt, und fühlte mich völlig entfremdet von mir selbst. Ich war derart mental zerschmettert und betäubt, dass ich wachend zu träumen schien, und ich rieb mir unaufhörlich die Augen, um herauszufinden, ob ich wirklich wach war.

von jann923 am 21.03.2014
Und sie verwandelt sich fürwahr willentlich durch ihre magischen Künste, ich aber, von keinem Zauber verzaubert, einzig durch das Staunen des gegenwärtigen Geschehens festgehalten, schien mehr als alles andere Lucius zu sein: so, im Geist zerstört, vom Donner erschlagen, träumte ich wachend in Wahnsinn; nachdem ich meine Pupillen so lange gerieben hatte, suchte ich zu ergründen, ob ich wach sei.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aliud
alius: der eine, ein anderer
amentiam
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Sinnlosigkeit, Verrücktheit
an
an: etwa, ob, oder
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
artibus
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
at
at: aber, dagegen, andererseits
attonitus
attonare: andonnern, verwirren
attonitus: betäubt, bestürzt, fascinated
carmine
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
decantatus
decantare: EN: decant, recite singing
defixus
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
defixus: EN: motionless, still
defrictis
defricare: abtrocknen, fest reiben
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
ego
ego: ich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
exterminatus
exterminare: vertreiben
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lucius
lucius: Lucius (römischer Vorname)
Lucius: Lucius (Pränomen)
magicis
magicus: magisch, zauberisch, magical
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
praesentis
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
pupulis
pupula: Pupille
pupulus: Bübchen
quaerebam
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quidvis
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reformatur
reformare: umgestalten
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
somniabar
somniare: träumen
stupore
stupor: Erstarrung, Staunen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
videbar
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vigilans
vigilans: wachend, vigilant, alert
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben
vigilarem
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben
volens
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum