Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  012

Nec mora, cum passim populus procurrens caveae conseptum mira celeritate complevit; aditus etiam et tectum omne fartim stipaverant, plerique columnis implexi, alii statuis dependuli, nonnulli per fenestras et lacunaria semiconspicui, miro tamen omnes studio visendi pericula salutis neclegebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.t am 04.05.2016
Ohne Verzug füllte der Menschenstrom, der in alle Richtungen lief, mit erstaunlicher Geschwindigkeit die Einfassung der Cavea; sie hatten auch die Eingänge und jedes Dach dicht besetzt, die meisten an Säulen geklammert, andere an Statuen hängend, einige halb sichtbar durch Fenster und Deckenplatten, und doch alle mit erstaunlichem Eifer zum Zuschauen, die Gefahren für ihre Sicherheit missachtend.

von jasper9984 am 01.05.2017
Im Nu strömten Menschen aus allen Richtungen herbei und füllten schnell das Amphitheater. Sie hatten bereits die Eingänge und Dächer besetzt, viele hingen an Säulen, andere baumelten an Statuen, und einige waren kaum sichtbar in Fenstern und Deckenöffnungen. Trotz der Gefahr für ihre Sicherheit waren alle so begierig zu schauen, dass sie die Risiken völlig ignorierten.

Analyse der Wortformen

aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
caveae
cavea: Käfig, Verschlag, Gehege, Hohlraum, Höhlung, Zuschauerraum (im Theater oder Amphitheater)
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
columnis
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
complevit
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
conseptum
consepire: umzäunen, einzäunen, umfrieden, einschließen, bedecken
conseptum: Einfriedung, Gehege, Hürde, Verschlag
conseptus: Einfriedung, Umzäunung, Hecke, Gehege, umschlossener Raum
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dependuli
dependulus: herabhängend, hängend, abhängig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fartim
fars: Füllung, Füllmasse, Farce
fenestras
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
implexi
implexus: verflochten, verwoben, verwickelt, kompliziert
lacunaria
lacunar: getäfelte Decke, Kassettendecke, Feld, Platte
mira
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
miro
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neclegebant
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nonnulli
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
procurrens
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
statuis
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
stipaverant
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tectum
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
visendi
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum