Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  190

Immitto me turbae socium et pone ipsum lectulum editiorem quendam lapidem insistens cuncta curiosis oculis arbitrabar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.e am 16.06.2018
Ich gesellte mich zur Menge und kletterte auf einen hohen Stein hinter dem Bett, von wo aus ich alles mit gespannter Aufmerksamkeit beobachtete.

von carolin.856 am 22.08.2013
Ich begebe mich in die Menge als Begleiter und, hinter dem Bett auf einem recht hohen Stein stehend, betrachtete ich alles mit neugierigen Augen.

Analyse der Wortformen

arbitrabar
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
cuncta
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
curiosis
curiosus: neugierig, wißbegierig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, kunstreich, kompliziert, Neugieriger, Spion
editiorem
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
immitto
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
insistens
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
lectulum
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
me
me: mich, meiner, mir
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
pone
pone: hinter, nach
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
turbae
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum