Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  081

At ego, ut eram, etiam nunc humi proiectus inanimis nudus et frigidus et lotio perlutus, quasi recens utero matris editus, immo vero semimortuus, verum etiam ipse mihi supervivens et postumus vel certe destinatae iam cruci candidatus: quid inquam me fiet, ubi iste iugulatus mane paruerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.e am 18.05.2020
Dort lag ich noch immer am Boden, leblos, nackt und kalt, in Urin getränkt, wie ein Neugeborenes, frisch aus dem Mutterleib - oder vielmehr wie ein Halbtot, kaum überlebend, schon so gut wie tot, oder zumindest für das Kreuz vorgesehen. Was, dachte ich, würde mit mir geschehen, wenn sie seinen ermordeten Körper am Morgen finden würden?

von amara.932 am 12.04.2015
Aber ich, wie ich war, noch immer am Boden geworfen, leblos, nackt und kalt und mit Urin durchtränkt, als wäre ich soeben aus dem Mutterleib geboren, oder vielmehr halbtot, wahrhaftig mir selbst überlebend und posthum, oder gewiss schon ein Kandidat für das bestimmte Kreuz: Was, sage ich, wird aus mir werden, wenn dieser Ermordete am Morgen entdeckt wird?

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
candidatus
candidatus: Kandidat, Bewerber um ein Amt, Amtsbewerber, weißgekleidet, weiß, hell, glänzend
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cruci
crux: Kreuz, Marter, Qual, Schwierigkeit, Folter
destinatae
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
editus
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
ego
ego: ich, meiner
eram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fiet
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frigidus
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
humi
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
inanimis
inanimis: leblos, unbelebt, seelenlos
inanimus: leblos, unbeseelt, ohne Leben, geistlos
inquam
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquam: ich sage, sagte ich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iugulatus
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
lotio
lotium: Urin, Harn, Kammerwasser
mane
mane: früh, morgens, am Morgen, frühmorgens
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nudus
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
paruerit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perlutus
perluere: abspülen, überfluten, benetzen, durchnässen, wegwaschen
postumus
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
proiectus
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
semimortuus
semimortuus: halbtot, fast tot, beinahe tot
supervivens
supervivere: überleben, überdauern, länger leben als
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utero
uterum: Gebärmutter, Mutterleib, Bauch
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum