Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  176

Quem confestim pro aedilitatis imperio voce asperrima increpans: iam iam inquit nec amicis quidem nostris vel omnino ullis hospitibus parcitis, quod tam magnis pretiis pisces frivolos indicatis et florem thessalicae regionis ad instar solitudinis et scopuli edulium caritate deducitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.837 am 30.04.2018
Den sogleich mit der Autorität des Ädilenamtes mit einer äußerst scharfen Stimme tadelnd: Jetzt, jetzt, sagte er, schont ihr weder unsere Freunde noch überhaupt irgendwelche Gäste, weil ihr wertlose Fische zu so hohen Preisen verkauft und die Blüte der thessalischen Region durch die Kostspieligkeit der Speisen zum Abbild einer Einöde und eines Felsenriffs herabsetzt.

von stella.i am 04.02.2021
Ihn sofort mit der schärfsten Stimme tadelnd, mit der Autorität des Marktaufsehers: Heutzutage zeigt zeigt ihr keine Gnade, nicht einmal gegenüber unseren Freunden oder Besuchern, indem ihr solch unverschämte Preise für wertlose Fische verlangt und diese blühende Region Thessaliens durch eure überteuerten Lebensmittelpreise in eine öde Einöde verwandelt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedilitatis
aedilitas: Ädilität, Amt des Ädils
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
asperrima
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
caritate
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
deducitis
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
edulium
edulium: Esswaren, Speise, Nahrungsmittel
edulis: essbar, genießbar, zum Essen geeignet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
florem
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
frivolos
frivolus: wertlos, nichtig, belanglos, unbedeutend, leichtfertig, albern
hospitibus
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
increpans
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
indicatis
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
parcitis
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
pisces
piscis: Fisch
pretiis
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
scopuli
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
solitudinis
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum