Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  141

Inibi iste milo deversatur ampliter nummatus et longe opulentus verum extremae avaritiae et sordis infimae infamis homo, foenus denique copiosum sub arrabone auri et argenti crebriter exercens, exiguo lare inclusus et aerugini semper intentus, cum uxorem etiam calamitatis suae comitem habeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.o am 29.07.2019
Hier wohnt dieser Milo, reichlich begütert und weithin wohlhabend, aber berüchtigt für seine extreme Habgier und niedrigste Gesinnung, der überdies häufig umfangreiche Wucherzinsen unter Sicherstellung von Gold und Silber betreibt, eingeschlossen in einer kleinen Behausung und stets auf Hortung bedacht, obwohl er sogar eine Ehefrau als Gefährtin seines Elends hat.

von phillip.v am 31.03.2018
Hier lebt Milo, ein Mann mit reichlich Geld und großem Vermögen, aber berüchtigt für seine extreme Habgier und erbärmliche Geizhalsigkeit. Er betreibt regelmäßig Geldverleih zu hohen Zinsen und nimmt Gold und Silber als Sicherheit. Er haust in einem winzigen Haus und ist ständig besessen von seinem Reichtum, obwohl er eine Frau hat, die in seinem elenden Dasein mit ihm zusammenlebt.

Analyse der Wortformen

aerugini
aerugo: Grünspan, Kupferrost, Patina
ampliter
ampliter: reichlich, ausführlich, weitläufig, großzügig, prächtig
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arrabone
arrabo: Angeld, Anzahlung, Pfand, Unterpfand, Sicherheitsleistung, Garantie
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
avaritiae
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
calamitatis
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
copiosum
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
crebriter
crebriter: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
deversatur
deversari: sich aufhalten, wohnen, logieren, einkehren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercens
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercens: Übender, Trainierender, Ausübender, Betreiber
exiguo
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
extremae
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
foenus
foenus: Zins, Zinsen, Wucher, Gewinn, Kapitalanlage
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inclusus
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
infamis
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
infimae
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
inibi
inibi: darin, dort, ebenda, an selbiger Stelle
intentus
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lare
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
milo
milo: Milo
nummatus
nummatus: reich, wohlhabend, vermögend, geldreich
opulentus
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sordis
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum