Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  140

Videsne inquit extremas fenestras, quae foris urbem prospiciunt, et altrinsecus fores proxumum respicientes angiportum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.j am 14.01.2018
Siehst du, sagte er/sie, die Endfenster, die nach außen auf die Stadt blicken, und auf der anderen Seite die Türen, die zum nächstgelegenen Gässchen hinausschauen?

von hailey932 am 11.06.2014
Siehst du die Fenster ganz am Ende, die auf der einen Seite die Stadt überblicken, und auf der anderen Seite die Türen, die in die enge Gasse blicken?

Analyse der Wortformen

altrinsecus
altrinsecus: auf der anderen Seite
angiportum
angiportum: Gäßchen, alley
angiportus: EN: narrow street, alley
et
et: und, auch, und auch
extremas
exter: ausländich, fremd, außen liegend
fenestras
fenestra: Fenster, Gelegenheit, opening for light
fores
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
foris
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
prospiciunt
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
proxumum
proxumus: nächster, nächste, nächstes
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respicientes
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum