Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  128

Denique corpus exanimatum in flumen paene cernuat, nisi ego altero eius pede retento vix et aegre ad ripam superiorem adtraxi, ubi defletum pro tempore comitem misellum arenosa humo in amnis vicinia sempiterna contexi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.v am 20.07.2016
Schließlich wäre der leblose Körper beinahe kopfüber in den Fluss gestürzt, hätte ich nicht mit Mühe und kaum, indem ich einen seiner Füße zurückhielt, ihn an das obere Ufer gezogen, wo ich den elenden Gefährten, nachdem er beklagt worden war, den Umständen entsprechend, in sandiger Erde in der ewigen Nähe des Flusses bestattet habe.

von markus.m am 12.03.2018
Schließlich wäre der leblose Körper kopfüber in den Fluss gestürzt, hätte ich nicht einen seiner Füße ergriffen und ihn mit großer Mühe zum höheren Ufer geschleppt. Dort, nach dem Beweinen meines armen Gefährten, so gut ich es in diesem Moment vermochte, begrub ich ihn im sandigen Boden nahe dem Fluss, wo er für immer ruhen sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adtraxi
adtrahere: anziehen, heranziehen, ziehen, schleppen, anlocken, gewinnen
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
arenosa
arenosus: sandig, voll Sand, kiesig, mit Sand bedeckt
arenosum: sandiger Ort, Sandgrube, Sandboden
cernuat
cernuare: vornüberfallen, sich herabbeugen, sich hinunterneigen
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
contexi
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
contexere: verflechten, verweben, zusammenweben, verbinden, zusammenfügen, verknüpfen, erdichten
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
defletum
deflere: beweinen, betrauern, beklagen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
ego
ego: ich, meiner
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimatum
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
misellum
misellus: armselig, unglücklich, elend, erbärmlich, geringfügig, unbedeutend
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
retento
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
ripam
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sempiterna
sempiternus: ewig, immerwährend, unvergänglich, dauerhaft, zeitlos
superiorem
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vicinia
vicinia: Nachbarschaft, Nähe, Umgebung
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum