Victi tamen perculsique maiore parte amissa consternati profugiunt partim silvis petitis, partim flumine, qui tamen in fuga a nostris acriter insequentibus conficiuntur, cum interim nulla calamitate victus correus excedere proelio silvasque petere aut invitantibus nostris ad deditionem potuit adduci, quin fortissime proeliando compluresque vulnerando cogeret elatos iracundia victores in se tela conicere.
von mats928 am 18.01.2019
Besiegt und zerschmettert, nachdem sie den Großteil ihrer Kräfte verloren hatten, flohen sie in Panik, einige in den Wald und andere zum Fluss. Doch selbst während ihrer Flucht verfolgten unsere Truppen sie erbarmungslos und machten sie nieder. Inzwischen blieb Correus ungebrochen von der Niederlage und weigerte sich, die Schlacht zu verlassen oder Zuflucht im Wald zu suchen, und ließ sich trotz unserer Angebote nicht zum Aufgeben überreden. Stattdessen kämpfte er mit unglaublicher Tapferkeit weiter, verwundete mehrere Männer, bis er die Sieger, von Wut getrieben, zwang, ihre Waffen gegen ihn zu richten.
von lennardt.f am 21.05.2019
Die Besiegten, geschlagen und mit dem größten Teil ihrer Streitkräfte verloren, verzweifelt fliehend, suchen teils die Wälder, teils den Fluss. Diejenigen, die fliehen, werden von unseren Männern scharf verfolgend gleichwohl vernichtet. Indes konnte Correus, von keinem Unglück besiegt, weder aus der Schlacht weichen und die Wälder aufsuchen noch sich von unseren Männern zur Aufgabe einladen lassen. Vielmehr zwang er, tapferst kämpfend und mehrere verwundend, die Sieger, von Wut getrieben, Waffen auf ihn zu werfen.