Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  081

Pugnatur aliquamdiu pari contentione; deinde, ut ratio postulabat proeli, qui sustinuerant primos impetus insidiarum hoc ipso fiunt superiores, quod nullum ab insidiantibus imprudentes acceperant detrimentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.961 am 20.01.2022
Die Schlacht tobte eine Zeitlang mit gleicher Intensität; dann, wie es in Kämpfen oft geschieht, gewannen die Truppen die Oberhand, die dem anfänglichen Hinterhalt standgehalten hatten, und zwar genau deshalb, weil sie keine Verluste erlitten hatten, da sie von den Angreifern nicht unvorbereitet überrascht worden waren.

von aaliya974 am 04.07.2013
Es wird einige Zeit mit gleicher Intensität gekämpft; dann, wie es die Logik der Schlacht erforderte, werden diejenigen, die die ersten Angriffe des Hinterhalts aushielten, eben dadurch überlegen, weil sie von den Hinterhältigen unachtsam keine Schädigung erlitten hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acceperant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, for a considerable time/distance (travel), for a while
contentione
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
detrimentum
detrimentum: Abreiben, Schädigung, Beeinträchtigung, Abbruch, Nachteil, Verschleiß
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
imprudentes
imprudens: ahnungslos, ahnungslos
insidiantibus
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
postulabat
postulare: fordern, verlangen
primos
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proeli
proelium: Kampf, Schlacht
Pugnatur
pugnare: kämpfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
superiores
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
sustinuerant
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum