Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  195

Labienus interim in treveris equestre proelium facit secundum compluribusque treveris interfectis et germanis, qui nullis adversus romanos auxilia denegabant, principes eorum vivos redigit in suam potestatem 2 atque in his surum aeduum, qui et virtutis et generis summam nobilitatem habebat solusque ex aeduis ad id tempus permanserat in armis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana.g am 26.01.2020
Inzwischen gewann Labienus eine Reiterschlacht gegen die Treverer und tötete viele Treverer und ihre deutschen Verbündeten, die niemals zögerten, jemanden gegen die Römer zu unterstützen. Er nahm ihre Anführer lebendig gefangen. Unter ihnen war Surus vom Stamm der Äduer, ein Mann von höchstem Adel sowohl durch seinen Mut als auch durch seine Herkunft, der als einziger der Äduer zu dieser Zeit noch kämpfte.

von eva877 am 07.11.2023
Labenius führte inzwischen bei den Treveri eine erfolgreiche Reiterschlacht und tötete viele Treveri und Germanen, die den Römern keine Hilfe verweigerten, und brachte deren Anführer lebend in seine Gewalt, darunter Surus, den Äduischen, der sowohl an Tugend als auch an Herkunft höchste Vornehmheit besaß und als einziger der Äduier bis zu diesem Zeitpunkt unter Waffen geblieben war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aeduis
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
aeduum
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
compluribusque
que: und, auch, sogar
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
denegabant
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equestre
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
germanis
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
labienus
labia: Lippe, Rand, Saum
nobilitatem
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
permanserat
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
redigit
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secundum
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
solusque
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
surum
surus: syrisch, aus Syrien, Syrer
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
treveris
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vivos
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum