Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  195

Labienus interim in treveris equestre proelium facit secundum compluribusque treveris interfectis et germanis, qui nullis adversus romanos auxilia denegabant, principes eorum vivos redigit in suam potestatem 2 atque in his surum aeduum, qui et virtutis et generis summam nobilitatem habebat solusque ex aeduis ad id tempus permanserat in armis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana.g am 26.01.2020
Inzwischen gewann Labienus eine Reiterschlacht gegen die Treverer und tötete viele Treverer und ihre deutschen Verbündeten, die niemals zögerten, jemanden gegen die Römer zu unterstützen. Er nahm ihre Anführer lebendig gefangen. Unter ihnen war Surus vom Stamm der Äduer, ein Mann von höchstem Adel sowohl durch seinen Mut als auch durch seine Herkunft, der als einziger der Äduer zu dieser Zeit noch kämpfte.

von eva877 am 07.11.2023
Labenius führte inzwischen bei den Treveri eine erfolgreiche Reiterschlacht und tötete viele Treveri und Germanen, die den Römern keine Hilfe verweigerten, und brachte deren Anführer lebend in seine Gewalt, darunter Surus, den Äduischen, der sowohl an Tugend als auch an Herkunft höchste Vornehmheit besaß und als einziger der Äduier bis zu diesem Zeitpunkt unter Waffen geblieben war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aeduis
aeduus: EN: Aedui (pl.)
aeduum
aeduus: EN: Aedui (pl.)
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
compluribusque
complus: einige, ziemlich viele, mehrere
que: und
denegabant
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equestre
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
germanis
germana: leibliche Schwester, own sister
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interfectis
interficere: umbringen, töten
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
Labienus
labia: EN: lip
nobilitatem
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
permanserat
permanere: verbleiben
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
redigit
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
romanos
romanus: Römer, römisch
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
solusque
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
usque: bis, in einem fort
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
surum
surus: EN: Syrian, of Syria, native of Syria
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
treveris
treverus: EN: Treveri, German tribe around Trier (Treves)
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vivos
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum