Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  007

Quibus rebus cognitis caesar, cum undique bellum parari videret, nervios, aduatucos ac menapios adiunctis cisrhenanis omnibus germanis esse in armis, senones ad imperatum non venire et cum carnutibus finitimisque civitatibus consilia communicare, a treveris germanos crebris legationibus sollicitari, maturius sibi de bello cogitandum putavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.p am 11.10.2013
Nachdem Caesar diese Dinge erfahren hatte, glaubte er, dass er sich früher mit Kriegsvorbereitungen befassen müsse, da er sah, dass Krieg überall drohte: Die Nervii, Aduatuci und Menapii hatten gemeinsam mit allen Germanen jenseits des Rheins die Waffen ergriffen, die Senones verweigerten den Gehorsam und planten gemeinsam mit den Carnutes und benachbarten Stämmen, und die Treveri sandten ständig Gesandtschaften aus, um die Germanen aufzuhetzen.

von andre.8811 am 06.01.2021
Nachdem diese Dinge erkannt worden waren, sah Caesar, dass von überall her Krieg vorbereitet wurde: Die Nervii, Aduatuci und Menapii, mit allen Germanen jenseits des Rheins vereint, waren unter Waffen, die Senonen kamen nicht dem Befehl nach und teilten mit den Carnuten und Nachbarstaaten Pläne, die Germanen wurden von den Treveri durch häufige Gesandtschaften umworben. Er glaubte, früher über den Krieg nachdenken zu müssen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiunctis
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
aduatucos
atuatucus: Atuatuker (ein belgischer Stamm)
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
carnutibus
carnutes: Karnuten (ein gallischer Stamm)
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cogitandum
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
communicare
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
communicari: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich beteiligen, teilnehmen, vereinigen
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finitimisque
que: und, auch, sogar
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
germanis
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
germanos
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
imperatum
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
menapios
menapius: Menapier (ein belgischer Volksstamm)
nervios
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parari
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senones
senones: Senonen (ein gallischer Stamm)
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sollicitari
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
treveris
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum