Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  194

Eodem tempore lacterius, quem profugisse ex proelio scripsi, cum in potestatem venisset epasnacti arverni 5, crebro enim mutandis locis multorum fidei se committebat, quod nusquam diutius sine periculo commoraturus videbatur, cum sibi conscius esset, quam inimicum deberet caesarem habere, hunc epasnactus arvernus, amicissimus populi romani, sine dubitatione ulla vinctum ad caesarem deduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby.i am 07.01.2015
Um diese Zeit nahm Epasnactus, ein Häuptling der Arverner, der Rom sehr ergeben war, Lucterius gefangen (der, wie ich zuvor erwähnte, aus der Schlacht entkommen war). Lucterius war ständig von Ort zu Ort gezogen und hatte sein Vertrauen auf verschiedene Menschen gesetzt, da er wusste, dass er nirgendwo lange ohne Gefahr bleiben konnte, und sich der Feindseligkeit Caesars gegen ihn sehr bewusst war. Epasnactus zögerte nicht, ihn zu verhaften und Caesar in Ketten zu bringen.

von lorenz.f am 26.03.2023
Zur gleichen Zeit wurde Lucterius, von dem ich geschrieben hatte, dass er aus der Schlacht geflohen war, als er in die Gewalt des Epasnactus vom Stamm der Arverner geraten war (da er sich häufig durch Ortswechsel dem Vertrauen vierer anvertraute, weil er nirgendwo länger ohne Gefahr zu bleiben schien, da er sich bewusst war, wie feindlich er Caesar gegenüber hätte sein sollen), von eben diesem Epasnactus, der dem römischen Volk sehr freundlich gesonnen war, ohne zu zögern gefesselt zu Caesar gebracht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amicissimus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
arverni
arvernus: EN: Arverni (pl.)
arvernus
arvernus: EN: Arverni (pl.)
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
committebat
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
commoraturus
commorare: EN: stop/stay/remain, abide
conscius
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
crebro
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebro: EN: frequently/repeatedly/often, one after another, time after time
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deberet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deduxit
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
diutius
diu: lange, lange Zeit
dubitatione
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty
enim
enim: nämlich, denn
Eodem
eodem: ebendahin
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inimicum
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
lacterius
ius: Recht, Pflicht, Eid
lactare: betrügen, Milch geben, betrügen
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
mutandis
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo
periculo
periculum: Gefahr
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
profugisse
profugere: flüchten, ins Weite fliehen, das Weite suchen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romani
romanus: Römer, römisch
scripsi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ulla
ullus: irgendein
venisset
venire: kommen
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vinctum
vincire: fesseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum