Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  303

Eo cum esset ventum, exploratores hostium, ut omni fluminis parte erant dispositi, inopinantes, quod magna subito erat coorta tempestas, ab nostris opprimuntur; exercitus equitatusque equitibus romanis administrantibus, quos ei negotio praefecerat, celeriter transmittitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.q am 29.06.2020
Als unsere Truppen dort eintrafen, überraschten sie die feindlichen Kundschafter, die entlang des gesamten Flusses postiert waren und von einem plötzlich ausgebrochenen heftigen Sturm völlig unvorbereitet waren. Unter der Leitung der römischen Kavallerieoffiziere, die mit der Operation beauftragt worden waren, überquerten Armee und Kavallerie schnell den Fluss.

von lias.g am 07.10.2014
Als sie an jenen Ort gelangt waren, werden die Kundschafter des Feindes, die an allen Teilen des Flusses postiert waren, unvorbereitet überrascht, weil ein gewaltiger Sturm plötzlich aufgezogen war, von unseren Männern überwältigt; die Armee und Kavallerie, von römischen Reitern geleitet, die er mit dieser Aufgabe betraut hatte, werden schnell hinübergesandt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
administrantibus
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
celeriter
celeriter: schnell, zügig
coorta
cooriri: EN: appear, originate
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dispositi
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitatusque
equitare: reiten
usque: bis, in einem fort
equitibus
eques: Reiter, Ritter
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exploratores
explorator: Kundschafter, Spion
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
inopinantes
inopinans: nichts ahnend, off guard
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
negotio
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opprimuntur
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praefecerat
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanis
romanus: Römer, römisch
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
transmittitur
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ventum
venire: kommen
ventus: Wind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum