Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  292

His rebus confectis, in concilio pronuntiat arcessitum se a senonibus et carnutibus aliisque compluribus galliae civitatibus; huc iturum per fines remorum eorumque agros populaturum ac, priusquam id faciat, castra labieni oppugnaturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.g am 26.07.2024
Nachdem diese Dinge erledigt waren, verkündet er in der Ratsversammlung, dass er von den Senonen und Karnuten sowie mehreren anderen Staaten Galliens gerufen worden sei; er werde durch das Gebiet der Remi ziehen und deren Felder verwüsten und, bevor er dies tue, das Lager des Labienus angreifen.

von sheyenne.s am 11.02.2018
Nach Abschluss dieser Angelegenheiten verkündete er im Rat, dass die Senonen, Carnuten und mehrere andere gallische Stämme seine Hilfe gefordert hätten. Er erklärte, dass er durch das Gebiet der Remer marschieren, deren Lands verwüsten und Labienus' Lager angreifen werde, bevor er dies tue.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
aliisque
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
arcessitum
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen
arcessitus: das Herbeirufen, foreign, sending for
carnutibus
carnutes: EN: Carnutes, tribe of central Gaul, around Loire - Caesar
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
compluribus
complus: einige, ziemlich viele, mehrere
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
confectis
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
eorumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
galliae
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iturum
ire: laufen, gehen, schreiten
labieni
labia: EN: lip
oppugnaturum
oppugnare: bestürmen, angreifen
per
per: durch, hindurch, aus
populaturum
populare: verwüsten
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
pronuntiat
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
remorum
remus: Remus, Ruder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senonibus
senones: Sens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum