Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  027

Eo cum venisset, ea quae fore suspicatus erat facta cognovit: missas legationes ab non nullis civitatibus ad germanos invitatosque eos uti ab rheno discederent: omnia quae postulassent ab se fore parata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin9918 am 20.02.2024
Als er dort angekommen war, erfuhr er, dass das eingetreten war, was er vermutet hatte: Gesandtschaften waren von nicht wenigen Gemeinschaften zu den Germanen geschickt worden, und diese waren eingeladen worden, sich vom Rhein zurückzuziehen: Alle Dinge, die sie gefordert hatten, würden von ihm vorbereitet werden.

von niels.9961 am 09.01.2024
Als er dort ankam, stellte er fest, dass das, was er vermutet hatte, tatsächlich eingetreten war: Mehrere Gemeinschaften hatten Delegationen zu den Germanen gesandt und sie eingeladen, sich vom Rhein zu entfernen, wobei sie versprachen, alles zu liefern, was diese fordern würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
discederent
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
germanos
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
missas
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
postulassent
postulare: fordern, verlangen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rheno
rheno: EN: fur (= reno)
rhenus: Rhein
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suspicatus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
venisset
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum