Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  136

Eodem tempore a p· crasso, quem cum legione una miserat ad venetos, venellos, osismos, coriosolitas, esuvios, aulercos, redones, quae sunt maritimae civitates oceanumque attingunt, certior factus est omnes eas civitates in dicionem potestatemque populi romani esse redactas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.s am 25.12.2020
Zur gleichen Zeit wurde Publius Crassus, den er mit einer Legion zu den Veneti, Venelli, Osismi, Coriosolites, Esuvii, Aulerci und Redones gesandt hatte - welche Küstenstaaten sind und an den Ozean grenzen - gewisser gemacht, dass alle diese Staaten in die Herrschaft und Macht des römischen Volkes gebracht worden waren.

von luna.8911 am 25.01.2021
Zu dieser Zeit berichtete Publius Crassus, den er mit einer einzigen Legion zu den Küstenstämmen entlang des Ozeans - den Veneti, Venelli, Osismi, Coriosolites, Esuvii, Aulerci und Redones - gesandt hatte, dass alle diese Stämme sich der römischen Herrschaft unterworfen hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
attingunt
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coriosolitas
corion: Leder, Fell, Haut
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
crasso
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicionem
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legione
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
maritimae
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
oceanumque
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
que: und, auch, sogar
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
osismos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestatemque
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redactas
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
redones
redonare: zurückgeben, wiedergeben, erstatten, wiederschenken, erneut schenken, zurückspenden
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
venellos
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
venetos
venetus: venezianisch, meerblau, himmelblau, azurblau, blau, Veneter (Volk in Gallien oder Italien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum