Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  409

Metropolitae primum eodem usi consilio isdem permoti rumoribus portas clauserunt murosque armatis compleverunt; sed postea casu civitatis gomphensis cognito ex captivis, quos caesar ad murum producendos curaverat, portas aperuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.8844 am 12.11.2018
Die Metropolitaner schlossen zunächst, dem gleichen Plan folgend und von denselben Gerüchten bewegt, die Tore und füllten die Mauern mit bewaffneten Männern; doch nachdem sie vom Schicksal der Stadt Gomphi durch die Gefangenen erfahren hatten, die Caesar hatte zur Mauer bringen lassen, öffneten sie die Tore.

von lars.841 am 05.05.2015
Zunächst schlossen die Einwohner von Metropolis die Tore und besetzten die Mauern mit bewaffneten Männern, dem gleichen Plan folgend und von denselben Gerüchten beeinflusst. Nachdem sie jedoch von den Gefangenen, die Caesar zur Vorführung an der Mauer hatte bringen lassen, von dem Schicksal der Stadt Gomphi erfahren hatten, öffneten sie ihre Tore.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aperuerunt
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
captivis
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
clauserunt
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
cognito
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
compleverunt
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
curaverat
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
eodem
eodem: ebendahin
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Metropolitae
metropolita: Metropolit, bishop in metropolis/chief city
murosque
murus: Mauer, Stadtmauer
que: und
murum
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
permoti
permovere: bewegen, veranlassen
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
postea
postea: nachher, später, danach
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
producendos
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rumoribus
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
sed
sed: sondern, aber
usi
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum