Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  407

Quibus rebus effectis cohortatus milites docuit, quantum usum haberet ad sublevandam omnium rerum inopiam potiri oppido pleno atque opulento, simul reliquis civitatibus huius urbis exemplo inferre terrorem et id fieri celeriter, priusquam auxilia concurrerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Giulia am 04.12.2015
Nachdem diese Dinge vollbracht waren, ermunterte er die Soldaten und zeigte ihnen, welchen Nutzen es hätte, eine volle und reiche Stadt zu erobern, um den Mangel an allen Dingen zu lindern, gleichzeitig den übrigen Staaten durch das Beispiel dieser Stadt Schrecken einzujagen, und dies schnell zu tun, bevor Verstärkungen zusammenlaufen könnten.

von hamza.x am 09.07.2018
Nachdem er diese Aufgaben erledigt hatte, ermunterte er seine Soldaten und erklärte ihnen, wie nützlich es wäre, diese reiche und gut versorgte Stadt zu erobern, um ihren allgemeinen Mangel an Vorräten zu lindern. Er wies auch darauf hin, dass dies gleichzeitig die anderen Staaten einschüchtern würde, indem man an dieser Stadt ein Beispiel statuierte, und dass sie schnell handeln müssten, bevor Verstärkungen eintreffen könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
celeriter
celeriter: schnell, zügig
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cohortatus
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
concurrerent
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
docuit
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
effectis
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
et
et: und, auch, und auch
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
inopiam
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oppido
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
opulento
opulentus: reich, mächtig
pleno
plenus: reich, voll, ausführlich
potiri
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sublevandam
sublevare: emporheben, hochheben
terrorem
terror: Schrecken, Furcht
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum