Bibulus enim corcyrae certior factus de adventu caesaris, sperans alicui se parti onustarum navium occurrere posse, inanibus occurrit et nactus circiter xxx in eas indiligentiae suae ac doloris iracundiam erupit omnesque incendit eodemque igne nautas dominosque navium interfecit, magnitudine poenae reliquos terreri sperans.
von maksim.s am 13.05.2020
Bibulus nämlich wurde auf Korkyra über die Ankunft Caesars in Kenntnis gesetzt, und in der Hoffnung, einem Teil beladener Schiffe begegnen zu können, traf er nur leere an. Nachdem er etwa dreißig gefunden hatte, entlud er seinen Zorn über Nachlässigkeit und Kummer auf diese und verbrannte alle. Mit demselben Feuer tötete er die Seeleute und Schiffsherren und hoffte, die anderen durch die Größe der Strafe zu erschrecken.
von marcel.9973 am 24.09.2022
Als Bibulus auf Korfu von Caesars Ankunft erfuhr, hoffte er, einige beladene Schiffe abzufangen, traf aber stattdessen nur leere an. Etwa dreißig Schiffe findend, ließ er seiner Frustration und Wut über sein eigenes Versagen freien Lauf, indem er alle in Brand setzte und ihre Besatzungen und Kapitäne in den Flammen tötete, in der Hoffnung, dass die Härte dieser Strafe andere abschrecken würde.