Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  099

Viros spectabiles comites consistorianos et coniuges et liberos, servos quin etiam atque colonos eorum isdem privilegiis tam intentiones ab aliis proponendas excipiendo quam suas contra alios exercendo perfrui, quibus viri clarissimi principes scholae agentium in rebus per sacram pragmaticam sanctionem divae memoriae zenonis utuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja.e am 21.08.2020
Die angesehenen Männer, welche Konsistorialräte sind, sowie deren Ehegattinnen und Kinder, ja sogar deren Diener und Pächter, genießen dieselben Privilegien sowohl bei der Entgegennahme von Rechtsansprüchen, die von anderen vorgebracht werden, als auch bei der Ausübung ihrer eigenen Ansprüche gegen andere, welche die erlauchten Häupter der Agentenschule in Angelegenheiten durch die heilige pragmatische Sanktion des Zeno göttlicher Erinnerung verwenden.

von justin.8844 am 24.09.2020
Die angesehenen Mitglieder des kaiserlichen Rates genießen zusammen mit ihren Ehefrauen, Kindern, Dienern und Pächtern dieselben rechtlichen Privilegien wie die hochrangigen Beamten des kaiserlichen Dienstes, sowohl bei der Abwehr von Ansprüchen Dritter als auhc bei der Verfolgung eigener Rechtsangelegenheiten, wie durch Kaiser Zenos offizielle Verordnung festgelegt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agentium
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clarissimi
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
colonos
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
consistorianos
consistorianus: zum kaiserlichen Rat gehörig, konsistorianisch, Mitglied des kaiserlichen Rates, Beisitzer, Ratgeber
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
divae
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excipiendo
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exercendo
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentiones
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfrui
perfrui: voll genießen, sich erfreuen an, auskosten, den vollen Genuss haben von
pragmaticam
pragmaticus: praktisch, pragmatisch, geschäftstüchtig, erfahren, sachkundig
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
privilegiis
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
proponendas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacram
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sanctionem
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
scholae
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
spectabiles
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
zenonis
zeno: Zenon (griechischer Philosoph)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum