Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  100

Praepositos ac tribunos scholarum, qui et divinis epulis adhibentur et adorandi principis facultatem antiquitus meruerunt, inter quos comites etiam sacri stabuli et cura palatii numerantur, si primi ordinis comitivam cum praepositura meruerunt et casu ad altiora non pervenerint, deposito sacramento inter eos, qui comites aegypti vel ponticae dioeceseos fuerint, quorum par dignitas est, haberi praecipimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.972 am 04.01.2020
Die Vorsteher und Tribunen der Schulen, die sowohl zu göttlichen Banketten zugelassen sind und ehemals das Recht erworben haben, den Herrscher zu verehren, unter denen auch die Begleiter des heiligen Stalls und der Palastverwalter gezählt werden, wenn sie den Hofrang ersten Ranges mit der Vorsteherstelle erworben haben und zufällig nicht höhere Positionen erreicht haben, befehlen wir nach Niederlegung ihres Eides unter diejenigen gezählt zu werden, die Begleiter von Ägypten oder der pontischen Diözese waren, deren Würde gleich ist.

von mattheo857 am 09.10.2015
Wir verfügen, dass die Befehlshaber und Offiziere der kaiserlichen Garde, die traditionell das Privileg haben, an kaiserlichen Banketten teilzunehmen und dem Kaiser Ehrerbietung zu erweisen, einschließlich der Meister der kaiserlichen Ställe und des Palastvorstehers, den gleichen Rang wie die Statthalter von Ägypten und der Diözese Pontus haben sollen, wenn sie eine Führungsposition erster Klasse erworben haben, aber nicht weiter aufgestiegen sind, nachdem sie ihre Dienstzeit abgeleistet haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibentur
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adorandi
adorare: anbeten, verehren, bewundern, hochachten, huldigen
adorandus: anbetungswürdig, verehrungswürdig, zu verehren, zu bewundern
aegypti
aegyptus: Ägypten
altiora
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
antiquitus
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitivam
comitiva: Gefolge, Begleitung, Geleit, Gesellschaft
comitivus: zu einem Begleiter gehörig, eine Begleitung betreffend, Begleiter, Gefolgsmann
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deposito
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
dignitas
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
divinis
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
meruerunt
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerantur
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
palatii
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pervenerint
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
ponticae
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praepositos
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositura
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
primi
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacramento
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
scholarum
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
scholaris: Schüler, Schülerin, Student, Studentin, Gelehrter, Gelehrte, schulisch, akademisch, zur Schule gehörig
scholarus: schulisch, zur Schule gehörig, gelehrt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stabuli
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum