Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  500

Grammaticos oratores atque philosophiae praeceptores nec non etiam medicos praeter haec, quae retro latarum sanctionum auctoritate consecuti sunt privilegia immunitatesque, frui hac praerogativa praecipimus, ut universi, qui in sacro palatio inter archiatros militarunt, cum comitivam primi ordinis vel secundi adepti fuerint aut maioris gradum dignitatis adscenderint, nulla municipali, nulla curialium conventione vexentur, seu indepta administratione seu accepta testimoniali meruerint missionem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.873 am 29.01.2019
Wir verfügen, dass Grammatiklehrer, öffentliche Redner, Philosophielehrer und Ärzte zusätzlich zu den Rechten und Befreiungen, die sie bereits aufgrund früherer Gesetze besitzen, besondere Privilegien genießen sollen. Darüber hinaus sollen alle, die als offizielle Ärzte im kaiserlichen Palast gedient haben und den Rang eines Begleiters ersten oder zweiten Ranges erhalten oder eine höhere Position erreicht haben, von keinerlei Kommunalbehörden oder Stadtratssitzungen belästigt werden, unabhängig davon, ob sie durch Verwaltungsdienst oder mit einer Ehrenhaftentlassung in den Ruhestand getreten sind.

von valentina.852 am 03.11.2017
Wir befehlen, dass Grammatiker, Redner und Lehrer der Philosophie sowie Ärzte, neben den Privilegien und Immunitäten, die sie durch die Autorität früher erlassener Verordnungen erhalten haben, diese Prärogative genießen sollen, so dass alle, die im heiligen Palast unter den Hofärzten gedient haben, wenn sie den Rang der ersten oder zweiten Ordnung erlangt haben oder zu einer höheren Würde aufgestiegen sind, durch keine städtische Versammlung, durch keine Versammlung von Stadtratsmitgliedern belästigt werden sollen, unabhängig davon, ob sie ihren Ruhestand durch eine übernommene Verwaltung oder durch ein akzeptiertes Zeugnis erworben haben:

Analyse der Wortformen

accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adepti
adipisci: erreichen, erlangen
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
adscenderint
adscendere: EN: climb
archiatros
archiater: EN: official/court physician
archiatros: erster Arzt
archiatrus: EN: official/court physician
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
comitivam
comitiva: EN: escort
comitivus: EN: pertaining to a chief officer
consecuti
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
conventione
conventio: Volksversammlung, Übereinkommen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curialium
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
dignitatis
dignitas: Würde, Stellung
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
frui
frui: genießen, Freude haben an
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gradum
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
Grammaticos
grammaticus: grammatisch, of grammar
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indepta
indipisci: EN: overtake
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
latarum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
maioris
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
medicos
medicus: heilsam, heilend, Arzt
meruerint
merere: verdienen, erwerben
missionem
missio: das Abschicken, Abschied, Abdankung, sending (away)
municipali
municipalis: zu einem Munizipium gehörig
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oratores
orator: Redner, Sprecher
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
palatio
palatium: Palatin (Hügel)
philosophiae
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
praeceptores
praeceptor: Lehrer, der Lehrer, instructor
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
praerogativa
praerogativa: die zuerst abstimmende Zenturie
praerogativus: zuerst abstimmend, opinion, etc.)
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
privilegia
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
sacro
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sanctionum
sanctio: Strafbestimmung
secundi
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
universi
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vexentur
vexare: quälen, plagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum