Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  801

Praeter sollemnes et canonicas pensitationes multa a provincialibus indignissime postulantur ab officialibus et scholasticis non modo in civitatibus singulis, sed et mansionibus, dum ipsis et animalibus eorundem alimoniae sine pretio ministrantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.8834 am 05.11.2014
Zusätzlich zu regulären und offiziellen Steuern werden die lokalen Einwohner gezwungen, zahlreichen unbilligen Forderungen von Regierungsbeamten und deren Schreibern nachzukommen, und zwar nicht nur in Städten, sondern auch an Raststationen, wo sie kostenlose Verpflegung und Vorräte sowohl für die Beamten als auch deren Tiere bereitstellen müssen.

von romy.951 am 13.05.2023
Über die üblichen und kanonischen Zahlungen hinaus werden von den Provinzbewohnern von Beamten und Gelehrten höchst unwürdig zahlreiche Dinge gefordert, und zwar nicht nur in einzelnen Städten, sondern auch in Herrenhäusern, während ihnen und ihren Tieren Verpflegung ohne Entgelt gewährt wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alimoniae
alimonia: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Alimente
animalibus
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
canonicas
canonicus: kanonisch, kirchenrechtlich, regelmäßig, rechtmäßig, gesetzlich, orthodox, Kanoniker, Stiftsherr, Kirchenrechtler
canonizare: kanonisieren, heiligsprechen
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eorundem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignissime
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mansionibus
mansio: Aufenthalt, Wohnsitz, Bleibe, Station, Herberge, Gasthaus
ministrantur
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officialibus
officialis: dienstlich, amtlich, zu einem Amt gehörig, Beamter, Amtsdiener, Offizieller
pensitationes
pensitatio: Zahlung, Entschädigung, Vergütung
postulantur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
provincialibus
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
scholasticis
scholastica: Gelehrte, Gelehrte Frau, Scholastikerin
scholasticus: scholastisch, schulmäßig, gelehrt, wissenschaftlich, Gelehrter, Schüler, Lehrer, Rhetoriker
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sollemnes
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum