Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  738

Quod si ante debitum locum, qui huic functioni habetur obnoxius, vel aegri corporis labem vel defessae senectutis extrema ad impetrandam quietem crediderit praetendenda, non prius otio condonetur, quam omne quod primipilio debetur expenderit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.m am 14.01.2016
Wenn jemand versucht, entweder schlechte Gesundheit oder extremes Alter als Gründe für eine vorzeitige Pensionierung aus seiner Pflichtposition geltend zu machen, wird ihm nicht erlaubt werden, in den Ruhestand zu treten, bis er dem Hauptzenturio alles geschuldet hat.

von Olivia am 23.02.2023
Sollte er jedoch vor der vorgesehenen Position, für die er dieser Funktion verpflichtet ist, glauben, dass entweder das Leiden eines kranken Körpers oder die Erschöpfung des müden Alters als Grund für Ruhe vorgebracht werden müssen, so soll ihm keine Muße gewährt werden, bevor er nicht alles bezahlt hat, was dem Hauptzenturio geschuldet wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aegri
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegrum: betrübt, krank
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
condonetur
condonare: verschenken, überlassen, verzeihen
corporis
corpus: Körper, Leib
crediderit
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
debetur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
defessae
defessus: müde, erschöpft, weary, exhausted, tired
defetisci: EN: become exhausted/suffer exhaustion, grow weary/faint/tired/weak
expenderit
expendere: ausgeben, bezahlen
extrema
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
functioni
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
impetrandam
impetrare: durchsetzen, erreichen
labem
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labes: Sturz, Fall
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxius
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
otio
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
praetendenda
praetendere: hervorstrecken
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quietem
quies: Erholung, Ruhe
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
senectutis
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
si
si: wenn, ob, falls
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum