Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  073

Qui ex quaesturae honore aut efficaci magisterio aut comitiva utriusque aerarii nostri attonito splendore viguerunt, acclamatione excipiantur solita nec praetereantur ut incogniti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.r am 11.04.2018
Diejenigen, die aus der Ehre der Quästur oder aus wirksamer Magistratur oder aus der Begleitung unserer beiden Schatzkammern mit erstaunlichem Glanz hervorgetreten sind, sollen mit der üblichen Akklamation empfangen werden und sollen nicht als Unbekannte übergangen werden.

von constantin.8815 am 16.01.2019
Diejenigen, die sich durch ihren Dienst als Quästoren, wirksame Führung oder als Finanzbeamte ausgezeichnet haben und diesen Positionen Ehre verliehen haben, sollten mit den üblichen feierlichen Begrüßungen empfangen und nicht wei Fremde ignoriert werden.

Analyse der Wortformen

acclamatione
acclamatio: Zuruf, Beifallsruf, Akklamation, Beifall, Ausruf
aerarii
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aerarii: Staatskasse, Schatzkammer, Staatsvermögen
attonito
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
comitiva
comitiva: Gefolge, Begleitung, Geleit, Gesellschaft
comitivus: zu einem Begleiter gehörig, eine Begleitung betreffend, Begleiter, Gefolgsmann
efficaci
efficax: wirksam, wirkungsvoll, effizient, erfolgreich, kräftig, tüchtig
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excipiantur
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
incogniti
incognitus: unbekannt, unerkannt, unerforscht, unbekannt mit, fremd
magisterio
magisterium: Amt eines Vorstehers, Amt eines Leiters, Meisterschaft, Lehrbefugnis, akademischer Titel
magisterius: lehrmeisterlich, zu einem Meister oder Lehrer gehörig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
praetereantur
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quaesturae
quaestura: Quästur, Amt des Quästors
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
solita
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
splendore
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
viguerunt
vigescere: lebendig werden, kräftig werden, stark werden, aufleben, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum