Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  580

Quicumque de scriniis aut agentibus in rebus vel etiam ex officiis palatinis, his videlicet, qui sacrarum et privatarum remunerationum comitibus obsecundant, sex mensium spatium supra diem commeatus aut iussionem evectionis afuerit, is in inferiorem locum quinque antelatis posterioribus devolvatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin.e am 23.10.2023
Wer aus den kaiserlichen Archiven oder Verwaltungsbeamten oder auch aus den Palastämtern, namentlich jene, die den Grafen der heiligen und privaten Vergütungen dienen, länger als sechs Monate über den Urlaubstag oder die Reiseerlaubnis hinaus abwesend gewesen ist, der soll in einen niedrigeren Rang versetzt werden, wobei fünf spätere Ernannte vor ihm eingestuft werden:

von nellie945 am 05.05.2017
Jeder Verwaltungsmitarbeiter aus dem kaiserlichen Urkundenarchiv, Geheimdienstbehörde oder der Palastadministration - insbesondere jene, die den Verwaltern öffentlicher und privater Gelder unterstehen - der länger als sechs Monate nach Ablauf seiner Urlaubsperiode oder Reisegenehmigung abwesend bleibt, wird um fünf Ränge zurückgestuft:

Analyse der Wortformen

Quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
de
de: über, von ... herab, von
scriniis
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
agentibus
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
officiis
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
palatinis
palatinus: palatinisch
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
videlicet
videlicet: offenbar
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sacrarum
sacer: geweiht, heilig
et
et: und, auch, und auch
privatarum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
remunerationum
remuneratio: Belohnung, Vergeltung
comitibus
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
obsecundant
obsecundare: EN: obey, show obedience
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
mensium
mensis: Monat
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
diem
dies: Tag, Datum, Termin
commeatus
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
iussionem
jussio: EN: order, command
evectionis
evectio: EN: ascension, flight, soaring aloft
afuerit
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferiorem
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
quinque
quinque: fünf
antelatis
anteferre: bevorzugen
posterioribus
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
devolvatur
devolvere: herabwälzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum