Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  058

Hac nostrae mansuetudinis aeterna lege sancimus, ut omnes cubicularii, qui de nostro cubiculo exeunt, antequam primum locum obtineant, excepto castrensi et comite domorum his privilegiis perfruantur, id est ut nec possessiones eorum angarias sive parangarias vel etiam paraveredos in posterum dispositione tui culminis vel alicuius calumnia dare cogantur, ne sordidis adstricti muneribus decus ministerii, quod militando videbantur adepti, otii tempore et quietis amittant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karl.969 am 05.09.2016
Kraft dieses ewigen Gesetzes unserer Milde verordnen wir, dass alle Kammerherren, die unsere kaiserliche Kammer verlassen, vor Erreichen des höchsten Ranges diese Privilegien genießen sollen, mit Ausnahme des Hofmarschalls und des Verwalters der kaiserlichen Ländereien: Ihre Besitztümer sollen in Zukunft weder durch die Anordnung Ihrer Verwaltung noch durch falsche Ansprüche gezwungen werden, Transportdienste oder zusätzliche Postpferde zu stellen. Dies soll sicherstellen, dass sie während ihres Ruhestands nicht die Würde des Amtes verlieren, die sie durch Dienst erworben haben, indem sie mit niedrigen Aufgaben belastet werden.

von fin837 am 16.05.2019
Kraft dieses ewigen Gesetzes unserer Milde verordnen wir, dass alle Kammerdiener, die aus unserem Gemach austreten, bevor sie den ersten Rang erlangen, mit Ausnahme des Hofverwalters und des Hausvorstehers, folgende Privilegien genießen sollen: Nämlich dass weder ihre Besitztümer gezwungen werden, in Zukunft Frondienste, Zusatzdienste oder Transportleistungen auf Anordnung Eurer Hoheit oder durch die Verleumdung irgendjemandes zu erbringen, damit sie nicht, durch niedere Pflichten gebunden, in Zeiten der Muße und Ruhe die Ehre des Dienstes verlieren, die sie durch Dienst errungen zu haben schienen.

Analyse der Wortformen

adepti
adipisci: erreichen, erlangen
adstricti
adstrictus: EN: bound (by rules), tied, intent (on)
adstringere: fest anbinden, festschnüren, an etwas binden
aeterna
aeterna: ewig
aeternare: EN: immortalize
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
amittant
amittere: aufgeben, verlieren
angarias
angaria: EN: service of the public courier
angariare: EN: press, requisition, commandeer
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
calumnia
calumnia: Rechtsverdrehung
castrensi
castrens: EN: high imperial court officer (Constantinople)
castrensis: zum Lager gehörig
cogantur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
comite
comere: kämmen, flechten, frisieren
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
cubicularii
cubicularius: Kamerdiener, bed-chamber servant, pertaining to a bedroom
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
culminis
culmen: höchster Punkt, Halm
dare
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
dispositione
dispositio: planmäßige Anordnung
domorum
domus: Haus, Palast, Gebäude
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
excepto
exceptare: EN: take out, take up
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
exeunt
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
Hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mansuetudinis
mansuetudo: Zahmheit, gentleness, mildness
militando
militare: als Soldat dienen
ministerii
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
obtineant
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
otii
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
paraveredos
paraveredus: Postpferd, Postpferd
perfruantur
perfrui: sehr genießen
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
privilegiis
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quietis
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sancimus
sancire: heiligen
sive
sive: oder wenn ...
sordidis
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tui
te: dich
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videbantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum