Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  112

Nec angarias vel parangarias sive paraveredos ulla eis amplissimae praeceptionis imponat auctoritas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.r am 17.06.2022
Noch darf irgendeine Autorität mit noch so umfassender Befehlsgewalt ihnen Frondienste, Zusatzdienste oder Transportdienste auferlegen.

von mona.8818 am 01.03.2014
Keine noch so hochrangige Behörde darf sie zwingen, Transportdienstleistungen, Zusatzleistungen oder zusätzliche Pferde bereitzustellen.

Analyse der Wortformen

amplissimae
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
angarias
angaria: Fronarbeit, Zwangsarbeit, Requisition, Transportdienst, Botendienst
angariare: zwangsverpflichten, requirieren, beschlagnahmen, zwingen
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imponat
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
paraveredos
paraveredus: Postpferd, Eilpferd, Kurierpferd
praeceptionis
praeceptio: Vorschrift, Anweisung, Lehre, Befehl, Vorwegnahme, Vorbesetzung
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum