Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  111

Decurionibus et silentiariis, etiam si ad superiorem gradum successu meliore transcendunt, omnia privilegia, quae iam dudum divorum principum iudicio meruerunt, legis istius praeceptione noveris esse firmata, non praeiudicatura quacumque generalitate pragmatica.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus831 am 31.08.2018
Die den Stadträten und kaiserlichen Hofbeamten von früheren Kaisern gewährten Privilegien bleiben auch bei Beförderung in höhere Positionen durch dieses Gesetz gesichert und können durch keine allgemeine Verwaltungsverfügung außer Kraft gesetzt werden.

von robin.s am 03.01.2015
Für Decuriones und Silentiarii gilt: Auch wenn sie durch bessere Nachfolge in einen höheren Rang aufsteigen, sollen alle Privilegien, die sie bereits durch Urteil der göttlichen Herrscher erworben haben, durch den Erlass dieses Gesetzes als bestätigt gelten, und zwar unabhängig von jeglicher pragmatischen Allgemeinregelung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Decurionibus
decurio: in Zehnergruppen einteilen, officer commanding a decuria (calavry squad)
divorum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
dudum
dudum: seit längerer Zeit
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
firmata
firmare: befestigen
generalitate
generalitas: EN: generality
gradum
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
istius
iste: dieser (da)
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
meliore
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meruerunt
merere: verdienen, erwerben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noveris
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novare: erneuern
novisse: kennen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
praeceptione
praeceptio: der Voraus
pragmatica
pragmaticus: erfahren
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
privilegia
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
successu
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
successus: Erfolg, das Heranrücken, das Anrücken, advance uphill, outcome, success
superiorem
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
transcendunt
transcendere: hinüberschreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum