Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  541

Primo igitur omnium ad nullum praedium publicum vel privatum domus nostrae vel cuiuscumque iuris nullus metator accedat, si a quoquam fuerit destinatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.f am 30.04.2019
Zunächst soll kein Landvermesser an irgendein öffentliches oder privates Grundstück unseres Hauses oder welcher Jurisdiktion auch immer herantreten, falls er von jemandem dorthin entsandt worden ist.

Analyse der Wortformen

Primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
praedium
praedium: Landgut, estate
praes: Bürge, bondsman
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
privatum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
nullus
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
metator
metari: ausmessen, abstecken, abgrenzen
accedat
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
si
si: wenn, ob, falls
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
quoquam
quoquam: irgendwohin, irgendwohin, anywhere
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
destinatus
destinare: bestimmen, beschließen
destinatus: bestimmt, festgesetzt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum