Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  466

Manent enim nihilo minus milites in potestate parentium, sed peculium castrense proprium habent nec in eo ius ullum patris est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.j am 05.02.2019
Soldaten bleiben weiterhin der elterlichen Gewalt unterworfen, können jedoch ihr Militärgehalt für sich selbst behalten, und der Vater hat keinerlei Rechte daran.

von marwin.n am 27.01.2018
Die Soldaten bleiben gleichwohl in der Gewalt ihrer Eltern, aber sie haben ihr eigenes militärisches Einkommen, und hierüber steht dem Vater keinerlei Recht zu.

Analyse der Wortformen

castrense
castrens: EN: high imperial court officer (Constantinople)
castrensis: zum Lager gehörig
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
Manent
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihilo
nihilum: nichts
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patris
pater: Vater
peculium
peculium: das Privatvermögen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
sed
sed: sondern, aber
ullum
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum