Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  440

Praeter hos igitur qui castrense peculium vel quasi castrense habent, si quis alius filiusfamilias testamentum fecerit, inutile est, licet suae potestatis factus decesserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.e am 02.09.2023
Abgesehen von denjenigen, die militärisches oder quasi-militärisches Vermögen besitzen, ist ein Testament, das von einer anderen Person unter väterlicher Gewalt errichtet wird, ungültig, selbst wenn diese Person vor ihrem Tod rechtlich unabhängig geworden ist.

von amina.e am 01.05.2019
Außer denjenigen, die ein militärisches Sondervermögen oder quasi-militärisches Sondervermögen haben, ist das Testament eines anderen Familiensohnes ungültig, auch wenn er vor seinem Tod seine Eigenständigkeit erlangt hat.

Analyse der Wortformen

alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
castrense
castrensis: zum Lager gehörig, Lager-, Militär-, Soldaten-
castrensis: zum Lager gehörig, Lager-, Militär-, Soldaten-
castrens: hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
castrens: hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
decesserit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inutile
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
peculium
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum