Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  347

Sed prior quaestio erat, si omnes qui quasi castrense peculium habent testari in hoc possint, quia non omnibus passim, sed quibusdam personis hoc privilegii loco concessum est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline.912 am 17.07.2022
Aber die vorrangige Frage war, ob alle, die ein quasi-militärisches Vermögen besitzen, in der Lage sind, darüber ein Testament zu errichten, da dies nicht allen wahllos, sondern nur bestimmten Personen als Rechtsprivileg gewährt worden ist:

von vivian835 am 14.11.2014
Aber die vorherige Frage war, ob alle, die ein quasi-militärisches Vermögen besitzen, darüber ein Testament errichten können, da dieses Recht nicht unterschiedslos allen gewährt wurde, sondern nur bestimmten Personen als besondere Vergünstigung:

Analyse der Wortformen

castrense
castrensis: zum Lager gehörig, Lager-, Militär-, Soldaten-
castrens: hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
concessum
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
peculium
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
privilegii
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
testari
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum