Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  382

Eis quidem, quibus indultum hactenus demonstratur, quo binis aut ternis pluribusve mereantur cingulis non coniunctis e prisca consuetudine, sed absectis atque discrepantibus, detur electio, quem retinendum sibi potius censeant, quem deserendum cognoscant, ut in eo quod optaverint firmiter maneant, eo quod despexerint sine dubitatione reppellantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica949 am 07.11.2014
Diejenigen, denen bisher die Erlaubnis erteilt wurde, mehrere Ämter zu bekleiden - ob zwei, drei oder mehr - die nicht wie in alter Tradition verbunden, sondern getrennt und unterschiedlich sind, sollen die Wahl haben, welches Amt sie behalten möchten und welches sie aufgeben werden. Sie müssen dann fest bei dem Amt bleiben, das sie gewählt haben, und das andere, das sie abgelehnt haben, vollständig aufgeben.

von enes903 am 05.10.2024
Denjenigen, denen bisher gewährt worden ist, zwei oder drei oder mehr Ränge zu erwerben, die nicht nach alter Sitte verbunden, sondern getrennt und unterschiedlich sind, soll eine Wahl gegeben werden: was sie eher für sich behalten wollen, was sie als zu verlassen erkennen, so dass sie in dem, was sie gewählt haben, fest bleiben und von dem, was sie verschmäht haben, ohne Zweifel abgewiesen werden.

Analyse der Wortformen

Eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
indultum
indulgere: nachsichtig
indultum: EN: indulgence
indultus: EN: leave
hactenus
hactenus: bis hierher, to this place/point/time/extent, thus far, til now, hitherto
demonstratur
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
binis
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ternis
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
tres: drei
mereantur
merere: verdienen, erwerben
cingulis
cingula: EN: belt
cingulum: Gürtel, Gurt
cingulus: Zone, Erdgürtel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
coniunctis
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
prisca
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
sed
sed: sondern, aber
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
discrepantibus
discrepare: nicht harmonieren, abweichen, verschieden sein
detur
dare: geben
electio
electio: Auswahl, selection
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retinendum
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
sibi
sibi: sich, ihr, sich
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
censeant
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deserendum
deserere: verlassen, im Stich lassen
cognoscant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
optaverint
optare: wünschen, wählen, aussuchen
firmiter
firmiter: EN: really, strongly, firmly
maneant
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
despexerint
despicere: verachten, herabblicken
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
dubitatione
dubitatio: Zweifel, Bedenken, irresolution, uncertainty

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum