Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  383

In posterum vero nemini prorsus facultas pateat eodem tempore plus quam unius ordinis nomen adfectare, interdicendis in commune cunctis ut dictum est binis pluribusve militiis, nec dignitatem coniungere cuilibet alii cingulo concedendis, ut et qui supplicandum de re vetita nobis existimaverint, poena decem librarum auri pro temeritate quamvis infructuosa plectantur, et qui susceperint iussionem augustam per subreptionem elicitam, quod nonnumquam contingit, decem librarum auri multa feriantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.j am 17.08.2021
In Zukunft soll es niemand vollständig gestattet sein, zur gleichen Zeit mehr als den Namen eines Ranges anzustreben, wobei allen generell, wie bereits gesagt, zwei oder mehr Militärdienste untersagt sind, noch die Würde mit irgendeinem anderen Dienstgrad zu verbinden erlaubt ist, so dass sowohl diejenigen, die uns bezüglich einer verbotenen Angelegenheit zu bitten gedenken, mit einer Strafe von zehn Pfund Gold für ihre Vermessenheit, und sei sie noch so fruchtlos, belegt werden, als auch diejenigen, die einen kaiserlichen Befehl, der durch Hinterlist erlangt wurde - was gelegentlich vorkommt - angenommen haben, mit einer Geldbuße von zehn Pfund Gold geschlagen werden:

von justin9829 am 12.10.2014
Von nun an soll niemandem gestattet sein, Ämter in mehr als einem Rang gleichzeitig anzustreben, da allen, wie zuvor festgelegt, verboten ist, in zwei oder mehr militärischen Einheiten zu dienen, und niemand darf einen Rang mit einem anderen Amt kombinieren. Diejenigen, die es wagen, uns bezüglich solcher verbotener Angelegenheiten zu bitten, werden mit zehn Pfund Gold für ihren verwegenen Versuch bestraft, selbst wenn dieser erfolglos ist, und diejenigen, die einen durch Täuschung erlangten kaiserlichen Befehl annehmen, was gelegentlich vorkommt, werden ebenfalls mit zehn Pfund Gold bestraft.

Analyse der Wortformen

adfectare
adfectare: EN: aim at, desire, aspire, try, lay claim to
adfectari: EN: aim at, desire, aspire, try, lay claim to
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
augustam
augusta: Nemetum Speyer, Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
binis
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
cingulo
cingulum: Gürtel, Gurt
cingulus: Zone, Erdgürtel
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
concedendis
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
coniungere
coniungere: vereinigen, verbinden
contingit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
cuilibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
de
de: über, von ... herab, von
decem
decem: zehn
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
elicitam
eligere: auswählen, wählen
eodem
eodem: ebendahin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
existimaverint
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
feriantur
feriare: Pause machen
ferire: treffen, schlagen, schlachten, erschlagen
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infructuosa
infructuosus: unfruchtbar, unproductive
interdicendis
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
iussionem
jussio: EN: order, command
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
militiis
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
nobis
nobis: uns
nomen
nomen: Name, Familienname
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pateat
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
per
per: durch, hindurch, aus
plectantur
plectere: schlagen, stoßen, flechten, binden
plus
multum: Vieles
plus: mehr
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
subreptionem
subreptio: EN: stealing/taking secretly or by deception
supplicandum
supplicare: flehen, bitten, anflehen
susceperint
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
temeritate
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vetita
vetare: hindern, verhindern, verbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum