Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  360

Quotiens super causa civili vel etiam criminali, ex sententia videlicet iudicii tui culminis, scholares vel eorum coniuges, sive adhuc vivent mariti sive post mortem eorum in viduitate constitutae sunt, matresve eorum in viduitate permanentes aut liberi, qui non specialiter alterius iudicis iurisdictioni subiectam condicionem sortiti sunt, et servi ad eos pertinentes conveniuntur, minime eos easve extranei fideiussoris exactione vexari, sed pro consuetudine vetustissima et iugiter observata numerarium suae scholae fideiussorem praebere iubemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.u am 16.09.2014
Wenn Gelehrte, deren Ehepartner (ob verheiratet oder verwitwet), deren verwitwete Mütter, deren Kinder (sofern sie nicht unter die Gerichtsbarkeit eines anderen Gerichts fallen), oder deren Diener vor Ihr hohes Gericht in zivil- oder strafrechtlichen Angelegenheiten vorgeladen werden, befehlen wir, dass sie nicht damit belastet werden sollen, einen externen Bürgen zu finden. Stattdessen sollen sie gemäß der lang etablierten Tradition den Schatzmeister ihrer Schule als Bürgen verwenden.

von casper966 am 03.02.2019
Sooft es sich um eine zivil- oder strafrechtliche Angelegenheit handelt, namentlich aus einem Urteil Ihres höchsten Gerichts, werden Gelehrte oder deren Ehepartner, sei es, dass ihre Ehemänner noch leben oder sie nach deren Tod im Witwenstand verbleiben, oder deren Mütter, die im Witwenstand verbleiben, oder Kinder, die nicht ausdrücklich einer anderen Gerichtsbarkeit unterworfen sind, und ihnen gehörende Sklaven vorgeladen werden, befehlen wir, dass sie keinesfalls durch die Anforderung eines externen Bürgen belästigt werden, sondern gemäß der ältesten und kontinuierlich beachteten Gepflogenheit den Schatzmeister ihrer Schule als Bürgen stellen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
condicionem
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
coniuges
conjugare: verbinden, zu einem Paar verbinden, verheiraten
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
constitutae
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
conveniuntur
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
criminali
criminalis: EN: criminal (vs. civil)
culminis
culmen: höchster Punkt, Halm
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exactione
exactio: Vertreibung, enforcement (labor)
extranei
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
fideiussorem
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
fideiussoris
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iugiter
jugiter: EN: continually, unendingly
iurisdictioni
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mortem
mors: Tod
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerarium
numerarius: EN: accountant, keeper of accounts
observata
observare: beobachten, beachten
permanentes
permanere: verbleiben
pertinentes
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
scholae
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
scholares
scholaris: akademisch gebildet, student (Bee)
sed
sed: sondern, aber
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
sive
sive: oder wenn ...
sortiti
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
specialiter
specialiter: EN: specifically
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subiectam
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
subiectus: darunter, abhängig, unterworfen, adjacent
subjicere: EN: throw under, place under
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tui
te: dich
tuus: dein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vetustissima
vetust: EN: old, aged, ancient
vexari
vexare: quälen, plagen
videlicet
videlicet: offenbar
viduitate
viduitas: Witwenstand
vivent
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum