Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  343

A palatinis tam his, qui obsequiis nostris inculpata officia praebuerunt, quam illis, qui in scriniis nostris, id est memoriae epistularum libellorumque, versati sunt, procul universas calumnias sive nominationes iubemus esse submotas, idque beneficium ad filios eorum atque nepotes ipso ordine sanguinis pervenire, atque immunes eos a cunctis muneribus sordidis et personalibus permanere cum universis mobilibus et mancipiis urbanis, neque iniurias eis ab aliquibus inferri:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.i am 12.08.2015
Von Palastbeamten, sowohl jenen, die unserer Dienstleitung unbescholtene Dienste geleistet haben, als auch jenen, die in unseren Kanzleien, das heißt im Gedenkbüro, in der Briefabteilung und im Dokumentenbüro tätig waren, befehlen wir, dass alle Verleumdungen oder Anschuldigungen weitestgehend entfernt werden, und dass dieser Vorteil durch die Blutlinie selbst an ihre Söhne und Enkel weitergegeben wird, und dass sie von allen niedrigen und persönlichen Dienstpflichten mit allen beweglichen Gütern und städtischen Dienern frei bleiben, und dass ihnen von niemandem Schaden zugefügt wird:

von tobias.i am 07.02.2021
Wir verfügen, dass Palastbeamte - sowohl diejenigen, die unseren Hof tadellos bedient haben, als auch diejenigen, die in unseren kaiserlichen Dienststellen mit Akten, Schriftwechsel und Eingaben gearbeitet haben - vor allen unbegründeten Anschuldigungen und unerwünschten Ernennungen geschützt werden. Dieses Privileg soll sich auf ihre Kinder und Enkelkinder in direkter Blutlinie erstrecken. Sie sollen von allen niedrigen Diensten und persönlichen Verpflichtungen befreit bleiben, ihr gesamtes bewegliche Vermögen und städtische Sklaven behalten und vor jeglichem Schaden durch andere geschützt werden.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquibus
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
calumnias
calumnia: Rechtsverdrehung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epistularum
epistula: Brief, Sendung, Epistel
epistularis: EN: of/concerned with letter/letters
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immunes
immunis: frei von Leistungen, exempt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inculpata
inculpatus: unbescholten, blameless
inferri
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
iniurias
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
mancipiis
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
mobilibus
mobilis: beweglich, unbeständig
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nominationes
nominatio: Nennung
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
obsequiis
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
officia
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
palatinis
palatinus: palatinisch
permanere
permanare: eindringen, einfließen, durchfließen
permanere: verbleiben
personalibus
personalis: persönlich
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
praebuerunt
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
scriniis
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
sive
sive: oder wenn ...
sordidis
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
submotas
submovere: zurückdrängen, vertreiben
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
universas
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
universis
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
urbanis
urbanus: städtisch, kultuviert
versati
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum