Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  146

Iubemus, ut primum omnium sit eorum, qui in sacris scriniis nostris, id est memoriae, epistularum libellorum et dispositionum, referuntur, secura possessio ab omnibus sordidis muneribus excusata:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad954 am 13.06.2015
Wir verfügen, dass zunächst für diejenigen, die in unseren heiligen Ämtern verzeichnet sind, das heißt in den Bereichen Memoria, Epistulae, Libelli und Dispositionen, ein gesicherter Besitzstand von allen niedrigen Dienstpflichten befreit sei.

von eveline9935 am 01.07.2020
Wir verfügen, dass allen voran diejenigen, die in unseren kaiserlichen Abteilungen - namentlich Aufzeichnungen, Schriftwechsel, Eingaben und Verwaltung - registriert sind, den gesicherten Besitz ihrer Position haben und von allen niedrigen Verpflichtungen befreit sind

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
dispositionum
dispositio: planmäßige Anordnung
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epistularum
epistula: Brief, Sendung, Epistel
epistularis: EN: of/concerned with letter/letters
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excusata
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
libellorum
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
referuntur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
scriniis
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
secura
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sordidis
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum