Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  154

Pro biennio annum solum agere deinceps decernimus eos, qui in tribus scriniis memoriae epistularum libellorumque ordine ac merito stipendiorum ad gradum pervenerint proximorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.838 am 18.07.2021
Für einen Zeitraum von zwei Jahren verfügen wir fortan, dass nur ein Jahr gilt für diejenigen, die in den drei Schreinsregistern für Gedächtnis, Briefe und Dokumente nach Rang und Verdienst des Dienstes den Rang der Nächsten erreicht haben.

von neo845 am 03.04.2023
Hiermit verfügen wir, dass diejenigen, die in den drei Abteilungen für Akten, Schriftwechsel und Eingaben aufgrund ihrer Dienstzeit und Verdienste den Rang eines Hauptbeamten erreichen, künftig nur ein Jahr anstelle von zwei Jahren dienen sollen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
epistularum
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
epistularis: brieflich, zum Brief gehörig, Epistel-, epistolarisch
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
merito
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pervenerint
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proximorum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scriniis
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
stipendiorum
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum