Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  154

Pro biennio annum solum agere deinceps decernimus eos, qui in tribus scriniis memoriae epistularum libellorumque ordine ac merito stipendiorum ad gradum pervenerint proximorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.838 am 18.07.2021
Für einen Zeitraum von zwei Jahren verfügen wir fortan, dass nur ein Jahr gilt für diejenigen, die in den drei Schreinsregistern für Gedächtnis, Briefe und Dokumente nach Rang und Verdienst des Dienstes den Rang der Nächsten erreicht haben.

von neo845 am 03.04.2023
Hiermit verfügen wir, dass diejenigen, die in den drei Abteilungen für Akten, Schriftwechsel und Eingaben aufgrund ihrer Dienstzeit und Verdienste den Rang eines Hauptbeamten erreichen, künftig nur ein Jahr anstelle von zwei Jahren dienen sollen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epistularum
epistula: Brief, Sendung, Epistel
epistularis: EN: of/concerned with letter/letters
gradum
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pervenerint
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
Pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proximorum
proximus: der nächste
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scriniis
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
stipendiorum
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum