Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  144

In scriniis palatii militantes, id est memoriae epistularum libellorumque ac dispositionum, post viginti annos transactae militiae si discedendum sibi esse decreverint, consulari honore fulti inter adlectos habeantur huncque honorem dignitatis teneant, qui ex consularibus deferri consueverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte852 am 29.11.2018
Beamte, die in den Verwaltungsbüros des Palastes arbeiten - einschließlich der Abteilungen für Akten, Schriftwechsel, Petitionen und administrative Arrangements - und sich nach zwanzig Dienstjahren für den Ruhestand entscheiden, werden mit Konsularrang ausgezeichnet. Sie werden zu den besonders ernannten Beamten gezählt und erhalten die gleichen Ehren, die traditionell ehemaligen Konsuln gewährt werden.

von erik.822 am 06.09.2022
Diejenigen, die in den Kanzleien des Palastes dienen, das heißt [in den Kanzleien] für Aufzeichnungen, Briefe, Eingaben und Anordnungen, nach zwanzig Jahren vollendeten Dienstes, wenn sie beschlossen haben, dass der Ruhestand für sie notwendig ist, gestützt auf konsularische Ehre, sollen unter den Auserwählten gehalten werden und sollen diese Würde innehalten, die üblicherweise aus den Konsularen verliehen wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adlectos
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
adlectus: einer, der in ein Kollegium gewählt wurde, Kooptierter
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
consueverit
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
decreverint
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
discedendum
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
dispositionum
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
epistularum
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
epistularis: brieflich, zum Brief gehörig, Epistel-, epistolarisch
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fulti
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
fultus: gestützt, verstärkt, befestigt
habeantur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
militantes
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militans: kämpfend, streitend, Krieg führend, Soldat, Soldat, Kämpfer
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
palatii
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scriniis
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
teneant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
transactae
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum