Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  329

Inducendorum sane nomine et cognitionum exercendarum standaeque personae gratia ex simplici postulatione contra eos habita, sive ex appellatione subsecuta vel quolibet alio modo in iudicio deponatur, tribus tantummodo solidis usque ad terminum negotii eos qui accepturi sunt praecipimus semper esse contentos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean.w am 02.08.2019
Zum Zweck derjenigen, die einzuführen sind, und zur Ausübung von Rechtsprüfungen sowie zur Aufrechterhaltung der Rechtsstellung, sei es aufgrund einer einfachen Anfechtung gegen sie, sei es aufgrund einer nachfolgenden Berufung oder auf welche andere Weise auch immer sie vor Gericht eingereicht wird, befehlen wir, dass diejenigen, die empfangen sollen, stets nur mit drei Solidi bis zum Abschluss des Verfahrens zufrieden sein sollen.

Analyse der Wortformen

Inducendorum
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
et
et: und, auch, und auch
cognitionum
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
exercendarum
exercere: üben, ausüben, trainieren
personae
persona: Person, Maske, Larve
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
simplici
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
postulatione
postulatio: Forderung, Anspruch
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
sive
sive: oder wenn ...
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
appellatione
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
subsecuta
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
deponatur
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
solidis
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
usque
usque: bis, in einem fort
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
terminum
termen: Grenze, Ende, Begrenzung
terminus: Grenzstein, limit, end
negotii
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
accepturi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
semper
semper: immer, stets
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
contentos
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum