Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  325

Ii, qui in schola vestis sacrae militant, vel matres eorum vel uxores criminalem vel litem contra se commovendam in nullo alio nisi in sublimitatis tuae suscipiant examine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.9978 am 07.11.2019
Die Arbeiter im kaiserlichen Garderobendienst müssen zusammen mit ihren Müttern und Ehefrauen strafrechtliche Anklagen oder Klagen ausschließlich vor Ihrem hohen Gericht und nirgendwo sonst entgegennehmen.

von emilie8975 am 09.04.2018
Diejenigen, die im Dienst der heiligen Robe stehen, oder deren Mütter oder Ehefrauen, sollen eine Strafsache oder Klage gegen sich nur an dem Prüfungsort Eurer Erhabenheit entgegennehmen.

Analyse der Wortformen

alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
commovendam
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
criminalem
criminalis: kriminell, strafrechtlich, verbrecherisch
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
examine
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
militant
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacrae
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
schola
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sublimitatis
sublimitas: Höhe, Erhabenheit, Vortrefflichkeit, Würde, Hoheit, Großmut
suscipiant
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum